Produktivität hängt von der Mitarbeiterzufriedenheit ab

Produktivität der Mitarbeiter steigern

Jeder kennt sie: Die unproduktiven Tage. Ich hätte da noch einiges zu erledigen, aber die Motivation ist im Keller. Die Uhr scheint rückwärts zu gehen. Ich habe keine Lust und will nach Hause, weil ich nicht vorankomme. Aber was heißt das für ein Unternehmen? Wenn wir als Mitarbeiter unproduktiv sind, hat das direkte Auswirkungen auf das Geschäft. Die Produktivität der …

Inspirierende Digitale Woche Dortmund

Letzte Woche war nicht irgendeine Woche. Es was die Digitale Woche Dortmund 2018, initiiert von der Wirtschaftsförderung Dortmund. Seit das Digitalfestival letztes Jahr zum ersten Mal an den Start gegangen ist, hat sich das Veranstaltungs-Angebot bereits verdoppelt. Was für eine Entwicklung! Auch wenn wir selbst keine Veranstaltung angeboten haben, ließen wir es uns nicht nehmen einige zu besuchen. So war ich …

#BetterWork fängt mit flexiblem arbeiten an

Das bedeutet #BetterWork für mich

Warum ich das überhaupt hier kund tue? Na, weil etventure in einer Blogparade dazu aufruft darüber zu schreiben. Und ich finde die Idee spitze! Und deshalb zunächst: Warum mir diese Blogparade auf Anhieb gefällt Das Thema, bzw. Hashtag ist super gewählt. Es ist schön kurz und knackig und lässt viel Raum zur Interpretation. So animiert man viele Leute mit unterschiedlichen …

Der Ausbildungsstart ist aufregend, aber hat auch so seine Tücken.

Ausbildungsstart: Wie der Berufseinstieg gelingt

Bei Schulabgängern und Ausbildern werden langsam nervös: Bald steht der Ausbildungsstart an! Spannung auf beiden Seiten. In einer der letzten Ausgaben der Ruhr Wirtschaft – dem regionalen Wirtschaftsmagazin der IHK Dortmund, geht es passend zum anstehenden Start ins neue Ausbildungsjahr gleich in mehreren Artikeln um Azubis: Wie sie sich über Ausbildungsplätze informieren, was sie sich von der Ausbildung versprechen und …

Interne Unternehmenskommunikation in der Zukunft

Interne Unternehmenskommunikation der Zukunft

Blogparade Wie sieht die interne Unternehmenskommunikation der Zukunft aus? Dieser Frage wird derzeit bei einer Blogparade von PresseEngel nachgegangen. Und ich denke mir gleich: Um diese Frage zu beantworten, muss erstmal klar sein, von welcher Art Unternehmen wir überhaupt reden. Die interne Unternehmenskommunikation eines globalen IT-Konzerns wird auch in Zukunft anders aussehen, als die im Familienbetrieb des Bäckers von nebenan. …

Game-based Learning mit der Simulation Resort Paradiso

ITSM erleben mit Game-based Learning

Offenes Seminar in Schwerte erfolgreich Ende Juni hielten wir zum ersten Mal in den Räumen des TZ Schwerte ein offenes Seminar ab. Unser Trainer Marc Weißel leitete die Veranstaltung und vermittelte den Teilnehmern aus unterschiedlichen Firmen IT Service Management. Oder besser gesagt: die Teilnehmer erarbeiteten sich die Inhalte selbst und hatten Mac als beratenden Coach und Moderator an ihrer Seite. …

Unternehmenserfolg ohne Teamwork ist kaum denkbar

Trainieren Sie Teamfähigkeit im Team

Was tun, wenn Teamwork nicht selbstverständlich ist? Vor einiger Zeit nahm ich an einer Blogparade teil, die der Frage nachging, was wirklich gute Zusammenarbeit ausmacht. Viele Teilnehmer haben davon berichteten, dass besonders das Vertrauen zwischen den Kollegen gegeben sein müsse, damit es mit der Zusammenarbeit klappt. Vielleicht habe ich das völlig naiv als gegeben vorausgesetzt, denn ich habe diesen Punkt …

Wie unterscheidet sich maskulines und feminines kommunizieren?

Typisch Mann und typisch Frau

Im Job miteinander kommunizieren Unternehmensführung und der einhergehende Unternehmenserfolg kann stark variieren, je nachdem, ob Männer oder Frauen die Top-Positionen besetzen. Die Unterschiede hängen aber weniger vom Geschlecht, als von den vorherrschenden sozialen und kulturellen Rollenbildern der jeweiligen Gesellschaft ab. Trainerin Judith Bergner beschreibt, dass in feminin geprägten Gesellschaften Werte wie Bescheidenheit, zwischenmenschliche Beziehungen, und Gleichberechtigung hochgehalten werden. Bei der …

Projektmanagement lässt sich trainieren, aber was ist die beste Lehrmethode?

Das E-Learning ABC – P wie Projektmanagement

P wie Projektmanagement Eignet sich E-Learning für Projektmanagement? Projektmanagement ist in den meisten Unternehmen ein wichtiges Thema. Unter Projektmanagement verstehen wir alle Aufgaben, Mittel, Methoden und Instrumente, die zur Vorbereitung, Planung, Durchführung und dem Abschluss eines Projekts beitragen. Ein erfahrener und lernbereiter Projektleiter, ein kommunikationsfähiges Team, sowie eine gute Vorbereitung sind dabei wesentliche Komponenten für den Projekterfolg. Wenn Sie selbst …

Viele Hände sollen Kollaboratives Lernen verbildlichen

Das E-Learning ABC – K wie Kollaboratives Lernen

K wie Kollaboratives Lernen Kollaboratives Lernen bedeutet in der Gruppe zu lernen. Denke ich an E-Learning, dann ist das meistens alles andere als kollaborativ – ich habe die Vorteile vor Augen, die meinem persönlichen Lernverhalten entgegenkommen: etwa die freie Wahl von Materialien, Medien, Ort und Zeit zum Lernen. Das könnte auch daran liegen, dass viele Studien sich bisher meistens lediglich …