Benedikt Kulmann sprach auf dem UX-Stammtisch in Dortmund

Das war der UX-Stammtisch im Februar

Valentinstag mal anders Mit ziemlicher Verspätung (auf Grund von Krankheit) erzähle ich heute von Benedikts Vortrag beim UX-Stammtisch am 14.02.19 im rent24 in Dortmund! Dort haben sich am frühen Abend trotz, oder wegen (!?) des Valentinstags etwa ein Dutzend Menschen versammelt, um einiges über die User Experience in der Weiterbildung zu erfahren. Bei entspannter Atmosphäre begrüßte Michael Jendryschik, Head of …

Der Ausbildungsstart ist aufregend, aber hat auch so seine Tücken.

Ausbildungsstart: Wie der Berufseinstieg gelingt

Bei Schulabgängern und Ausbildern werden langsam nervös: Bald steht der Ausbildungsstart an! Spannung auf beiden Seiten. In einer der letzten Ausgaben der Ruhr Wirtschaft – dem regionalen Wirtschaftsmagazin der IHK Dortmund, geht es passend zum anstehenden Start ins neue Ausbildungsjahr gleich in mehreren Artikeln um Azubis: Wie sie sich über Ausbildungsplätze informieren, was sie sich von der Ausbildung versprechen und …

Lernstress lässt sich vermeiden

6 Tipps gegen Lernstress

Lebenslanges Lernen schön und gut, aber davon kann einem manchmal ganz schön der Kopf rauchen! Druck, Ängste, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Erschöpfung, einfach nicht zur Ruhe kommen. Kurz gesagt: Stress. Fast jeder kennt und fürchtet ihn. Die gute Nachricht ist, Sie können etwas dagegen tun. 1. Klare Routinen Die meisten Menschen lieben ihre Routinen: Die Dusche zum wach werden, der morgendliche Kaffee, …

Absolventen mit Zertifikat

E-Learning ABC – Z wie Zertifikat

Z wie Zertifikat Damit sich der Aufwand lohnt Haben Sie schon einmal einen E-Learning Kurs mitgemacht? Wenn nicht, sind Sie vielleicht noch skeptisch, was die Qualität einer solchen Weiterbildung angeht. Mittlerweile gibt es ein so breites Spektrum an Anbietern und Möglichkeiten, dass es natürlich auch nicht leichtfällt, sich zu entscheiden. Vielleicht möchten Sie sich nur privat auf einem Gebiet weiterbilden, …

Virtual Reality wird zu E-Learning gehören

Das E-Learning ABC – V wie Virtual Reality

V wie Virtual Reality Wir sind dem, was wir vor wenigen Jahren noch für Science-Fiction hielten, wesentlich näher gerückt: Durch Virtual Reality (VR) – oder zu Deutsch Virtuelle Realität. Darunter versteht man die interaktive virtuelle Darstellung der Wirklichkeit, mit all ihren physikalischen Eigenschaften. Mit Hilfe entsprechender Hardware, wie der VR-Brille, wird der dargestellte Raum erlebbar – Sie befinden sich mitten im …

Was sind Nachteile beim E-Learningn und wie vermeidet man sie?

Das E-Learning ABC – N wie Nachteile

N wie Nachteile Ich nutze diese Blogparade gerne, um auf all die neuen Möglichkeiten des Lernens und der Lehre hinzuweisen, die es durch E-Learning gibt. Es ist jedoch nicht zu leugnen, dass im Vergleich zur klassischen Lehre auch Nachteile entstehen können. Wie man denen vorbeugt, oder damit umgeht, soll in meinem heutigen Beitrag Thema sein. Problem: didaktische Absicherung vs. technischer …

Eine Frau steht im Bücherwirbel. Hier hilft ein Leanring Management System

Das E-Learning ABC – L wie Learning Management System

L wie Learning Management System Von Learning Management Systemen (LMS), wie Moodle oder ILIAS, haben Sie sicherlich schon gehört, vielleicht auch schon mal mit einem gearbeitet. Es ist mittlerweile häufig die Grundlage von e-Learning: Das Software-System, über das alle Beteiligten kommunizieren können und Arbeitsmaterial bereitgestellt wird. Sie sorgen für Entlastung im Lehrbetrieb, regeln den Informationsfluss, vereinfachen das Lernen und übernehmen …

Intrinsische Motivation verbildlicht duch einen Moto-Cross-Fahrer im aufwirbelnden Staub

Das E-Learning ABC – I wie Intrinsische Motivation

I wie Intrinsische Motivation Mein Beitrag für das E-Learning ABC kommt dieses Mal ziemlich verspätet, da bei BuGaSi in der letzten Woche so viel los war – Stichwort „Zukunft Personal“, aber dazu später mehr (Update: Unser Zukunft Personal-Rückblick ist nun online) … Ich habe mir für den Buchstaben i einen Begriff der Lernpsychologie ausgesucht: die intrinsische Motivation. Und zwar deshalb, …

Gamification im E-Learning ABC erklärt, hier fret sich ein Mann über seinen Pokal

Das E-Learning ABC – G wie Gamification

G wie Gamification Gamification ist nicht nur unser Fachgebiet, sondern auch ein besonders beliebtes Steckenpferd von uns. Darum werden wir nicht müde darüber zu schreiben, geschweige denn, es in unsere Seminarformate und Lernpfade mit einfließen zu lassen. Aber eins nach dem anderen, ich beginne mal mit einer Definition. Der eingedeutschte Begriff Gamification erinnert doch etwas zu stark an Spiel und …

Erfolgsstudien zeigen wie erfolgreich E-Learning heute sein kann.

Das E-Learning ABC – E wie Erfolg

E wie Erfolg E-Learning ist irgendwie noch neu und dann doch auch wieder nicht so neu. Aber Skepsis besteht noch, denn immerhin war früher alles besser. Oder nicht? Es ist zugegebenermaßen ein bisschen schwierig, E-Learning richtig einzuschätzen. Die Forschung kommt natürlich erst nach einigen Jahren Erfahrungen mit E-Learning mit empirischen Erfolgsstudien voran, da man Probanden braucht. Man neigt daher vor …