Projektmanagemet-Planspiele peppen die moderne Lehre auf

Projektmanagement in der Hochschullehre

Begeistern Sie Ihre Studenten mit mehr Action beim Lernen Erst gestern habe ich eine spannende Veranstaltung an der Hochschule München entdeckt. Und musste dann kurz danach enttäuscht feststellen, dass sie abgesagt wurde. Am 17. Mai hätte sich dort der „Arbeitskreis Projektmanagement“ treffen sollen, um sich über diesbezügliche Lehrinhalte und Lehrmethoden an Hochschulen auszutauschen. Doch es scheint, als treffe sich der …

Benedikt Kulmann sprach auf dem UX-Stammtisch in Dortmund

Das war der UX-Stammtisch im Februar

Valentinstag mal anders Mit ziemlicher Verspätung (auf Grund von Krankheit) erzähle ich heute von Benedikts Vortrag beim UX-Stammtisch am 14.02.19 im rent24 in Dortmund! Dort haben sich am frühen Abend trotz, oder wegen (!?) des Valentinstags etwa ein Dutzend Menschen versammelt, um einiges über die User Experience in der Weiterbildung zu erfahren. Bei entspannter Atmosphäre begrüßte Michael Jendryschik, Head of …

Fort FAntastic Version 4.0 ist fertig!

Version 4.0 der Simulation Fort Fantastic ist fertig!

Auch nach 10 Jahren wird Fort Fantastic weiter optimiert Eine gute Nachricht für alle, die unsere hybride Unternehmenssimulation Fort Fantastic kennen und anwenden: Unser neues Update ist fertig! Natürlich ist das auch eine gute Nachricht für alle, die Fort Fantastic noch nicht kennen, aber es gerne mal ausprobieren möchten. Denn in der Version 4.0 gibt es viele Verbesserungen. Damit Sie …

Social Media begegnet uns im Alltag und beim Lernen

Das E-Learning ABC – S wie Social Media

S wie Social Media Fast jeder der im Internet unterwegs ist, nutzt auch soziale Medien in irgendeiner Form. Selbst wenn Sie nicht bei Instagram, Twitter oder Facebook angemeldet sind, haben Sie sicherlich schon mal ein Video auf Youtube oder Vimeo angeschaut. Soziale Medien zeichnen sich dadurch aus, dass sie den Nutzern ermöglichen sich online zu vernetzen, auszutauschen und mediale Inhalte …

Viele Hände sollen Kollaboratives Lernen verbildlichen

Das E-Learning ABC – K wie Kollaboratives Lernen

K wie Kollaboratives Lernen Kollaboratives Lernen bedeutet in der Gruppe zu lernen. Denke ich an E-Learning, dann ist das meistens alles andere als kollaborativ – ich habe die Vorteile vor Augen, die meinem persönlichen Lernverhalten entgegenkommen: etwa die freie Wahl von Materialien, Medien, Ort und Zeit zum Lernen. Das könnte auch daran liegen, dass viele Studien sich bisher meistens lediglich …