Mehrere Schiedsrichter streiten - Wir behandelt heute Rechtsfragen im E-Learning

Das E-Learning ABC – R wie Rechtsfragen

R wie Rechtsfragen Es gibt einige Rechtsfragen, die Sie beim E-Learning als Lernender, Lehrender oder Institution die E-Learning-Kurse anbietet bedenken und beachten sollten. Einige habe ich hier zusammengetragen – sicherlich können je nach Ihrer individuellen Situation zusätzliche rechtliche Fragen auftreten, daher garantiere ich nicht für Vollständigkeit. Datenschutz Das höchste Gut, mit dem wir es in der digitalen Lehre zu tun …

Was sind Nachteile beim E-Learningn und wie vermeidet man sie?

Das E-Learning ABC – N wie Nachteile

N wie Nachteile Ich nutze diese Blogparade gerne, um auf all die neuen Möglichkeiten des Lernens und der Lehre hinzuweisen, die es durch E-Learning gibt. Es ist jedoch nicht zu leugnen, dass im Vergleich zur klassischen Lehre auch Nachteile entstehen können. Wie man denen vorbeugt, oder damit umgeht, soll in meinem heutigen Beitrag Thema sein. Problem: didaktische Absicherung vs. technischer …

Das E-Learning ABC - D wie Datenschutz

Das E-Learning ABC – D wie Datenschutz

D wie Datenschutz Personenbezogene Daten Datenschutz betrifft: Hinweise auf Identität (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bilder, etc.) Hinweisketten, die zur Identität einer Person führen Datenschutz betrifft nicht: anonymisierte/pseudonymisierte Daten Der Umgang mit personenbezogenen Daten ist nicht erst seit den Snowden-Enthüllungen vor vier Jahren oder legalisierten Überwachungsmaßnahmen, wie dem Staatstrojaner ein brisantes Thema. Immerhin geht es um persönliche und sogar intime Informationen, …