Game-based Learning in Unternehmen birgt Innovationspotenzial

Game-based Learning in Unternehmen

Betriebliche Weiterbildung sollte Spaß machen Game-based Learning ist mittlerweile in vielen deutschen Unternehmen, wie etwa Audi und REWE angekommen. Und zwar nicht nur, weil es Spaß macht, sondern weil es sich als Lernmethode bewährt hat. „Intrinsische Motivation ist beim Spiel immer gegeben“, sagt die Medienwissenschaftlerin Linda Breitlauch von der Uni Trier in einem Zeitungsartikel. Und dadurch, dass die Teilnehmer aus …

Interne Unternehmenskommunikation in der Zukunft

Interne Unternehmenskommunikation der Zukunft

Blogparade Wie sieht die interne Unternehmenskommunikation der Zukunft aus? Dieser Frage wird derzeit bei einer Blogparade von PresseEngel nachgegangen. Und ich denke mir gleich: Um diese Frage zu beantworten, muss erstmal klar sein, von welcher Art Unternehmen wir überhaupt reden. Die interne Unternehmenskommunikation eines globalen IT-Konzerns wird auch in Zukunft anders aussehen, als die im Familienbetrieb des Bäckers von nebenan. …

Im Team kann eine Lerninnovation entstehen

Eine Lerninnovation aus dem Hause BuGaSi

Die Geschichte von Fort Fantastic Was ist Innovation und wie kommt sie zustande? Diese Frage stellt das Zeppelin Museum Friedrichshafen derzeit in einer Blogparade, passend zum Thema ihrer neuen Ausstellung „Innovationen! Zukunft als Ziel“. Das hat uns bei BuGaSi dazu motiviert ein bisschen über Lerninnovationen zu sinnieren, denn wir betrachten uns ja schließlich selbst als Entwickler eben dieser. Die Frage …

Fort FAntastic Version 4.0 ist fertig!

Version 4.0 der Simulation Fort Fantastic ist fertig!

Auch nach 10 Jahren wird Fort Fantastic weiter optimiert Eine gute Nachricht für alle, die unsere hybride Unternehmenssimulation Fort Fantastic kennen und anwenden: Unser neues Update ist fertig! Natürlich ist das auch eine gute Nachricht für alle, die Fort Fantastic noch nicht kennen, aber es gerne mal ausprobieren möchten. Denn in der Version 4.0 gibt es viele Verbesserungen. Damit Sie …

Lernstress lässt sich vermeiden

6 Tipps gegen Lernstress

Lebenslanges Lernen schön und gut, aber davon kann einem manchmal ganz schön der Kopf rauchen! Druck, Ängste, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Erschöpfung, einfach nicht zur Ruhe kommen. Kurz gesagt: Stress. Fast jeder kennt und fürchtet ihn. Die gute Nachricht ist, Sie können etwas dagegen tun. 1. Klare Routinen Die meisten Menschen lieben ihre Routinen: Die Dusche zum wach werden, der morgendliche Kaffee, …

Eine Prognose für die Weiterbildung 2018, garniert mit Wunderkerzen

Prognose für die Weiterbildung 2018

Das ganze Team von BuGaSi wünscht ein frohes neues Jahr! 2018 ist da und schon wird es spannend! Die Zeit der Besinnlichkeit ist kaum vorbei, da kündigen sich bereits neue Trends in der Lehre und der Weiterbildung an. BuGaSi fasst zusammen, worauf Sie sich 2018 einstellen können: Prognose 1: Lebenslanges Lernen bleibt Leitspruch Ein Dauerbrenner ist und bleibt das Lebenslange …

E-Leanring in Unternehmen

Das E-Learning ABC – U wie Unternehmen

U wie Unternehmen Unternehmen setzen immer mehr auf E-Learning. Das konnten wir in den letzten Jahren beobachten und bei BuGaSi auch live miterleben. Kein Wunder – schließlich verändert sich die technologiebasierte Bildungswelt parallel zur Arbeitswelt durch die Digitalisierung im Eiltempo weiter. Um auch in einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt qualifizierte Mitarbeiter zu behalten, müssen sie entsprechend kontinuierlich qualifiziert werden. Eine …

Unterscheidet sich die Rolle des E-Trainers vom herkömmlichen Trainer?

Das E-Learning ABC – T wie Trainer

T wie Trainer Lernende werden immer offener für E-Learning, schnell finden sich viele Argumente dafür. Die Scheu vor E-Learning haben hingegen eher die Trainer. Vielleicht aus Angst sich selbst abzuschaffen, wenn alles nur noch online stattfindet, oder weil sich ihre Arbeitsabläufe und Handwerk dadurch grundlegend ändern. Klar, die Kompetenzen eines E-Trainers sind anders gewichtet als in einem Präsenzseminar. Er hat …

Kick-off-Event Strasus im GEMIT Institut mit allen Projektpartnern

Offizieller Projektstart von STRASUS

Logistikbranche bekommt Unterstützung in Nachhaltigkeit Seit diesem Jahr müssen Großunternehmen laut neuster EU-Richtlinie einen jährlichen CSR (Corporate Social Responsibility)-Bericht ablegen. Das heißt, dieser Beitrag der Wirtschaft zu ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit ist nun nicht mehr freiwillig, sondern Pflicht. Einhergehend erwarten die betroffenen Unternehmen auch von kleinen und Mittelständischen Unternehmen (KMU), mit denen sie kooperieren, dass sie nach CSR-Standards handeln …

Projektmanagement lässt sich trainieren, aber was ist die beste Lehrmethode?

Das E-Learning ABC – P wie Projektmanagement

P wie Projektmanagement Eignet sich E-Learning für Projektmanagement? Projektmanagement ist in den meisten Unternehmen ein wichtiges Thema. Unter Projektmanagement verstehen wir alle Aufgaben, Mittel, Methoden und Instrumente, die zur Vorbereitung, Planung, Durchführung und dem Abschluss eines Projekts beitragen. Ein erfahrener und lernbereiter Projektleiter, ein kommunikationsfähiges Team, sowie eine gute Vorbereitung sind dabei wesentliche Komponenten für den Projekterfolg. Wenn Sie selbst …