Digitalkompetenzen erlangt man im Team

Digitalkompetenzen werden nicht genug gefördert

Warum Unternehmen nicht mehr in Digitalkompetenzen investieren Die aktuelle Studie „Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt“ des TÜV-Verbandes und des Digitalverbandes Bitkom hat herausgefunden, dass Unternehmen zu wenig in die Digitalkompetenzen ihrer Mitarbeiter investieren. Das berichtet aktuell das Magazin managerSeminare. Unternehmen sind sich über der Digitalisierung durchaus bewusst: 18 % der befragten Personalverantwortlichen, Geschäftsführer und CEOs hielten 2018 die digitalen Kompetenzen …

Inspirierende Digitale Woche Dortmund

Letzte Woche war nicht irgendeine Woche. Es was die Digitale Woche Dortmund 2018, initiiert von der Wirtschaftsförderung Dortmund. Seit das Digitalfestival letztes Jahr zum ersten Mal an den Start gegangen ist, hat sich das Veranstaltungs-Angebot bereits verdoppelt. Was für eine Entwicklung! Auch wenn wir selbst keine Veranstaltung angeboten haben, ließen wir es uns nicht nehmen einige zu besuchen. So war ich …

Speed Gaming auf dem PM Forum

Mitmachen statt nur Zuhören Endlich! Unser Rückblick auf das diesjährige PM Forum, das Ende Oktober stattfand, hat nun auch das Licht der Welt erblickt! Leider etwas später, als geplant, aber das Leben hat mit einer dicken Erkältung dazwischengefunkt. So ist das manchmal eben: In Projekten geht trotz guter Planung ab und zu mal etwas schief. Auch bei so kleinen Projekten, …

Wir waren beim EduCamp 2018 in Hattingen

EduCamp 2018 in Hattingen

BuGaSi war beim EduCamp 2018 in Hattingen! Da Mareike und Marc beide schon einmal auf einem HochschulBarcamp in Freiburg waren, hatten wir auch schon gewisse Erwartungen. Völlig unvoreingenommen (bis auf unsere Erzählungen) war Benedikt, der zum ersten Mal mitkam. Getwittert wurde dazu allerseits unter dem Hashtag #echat18 Im oblidatorischen BarCamp-Du: Mach mit bei unserer Umfrage zu BarCamps (4 Klicks) Geahntes …

Lernstress lässt sich vermeiden

6 Tipps gegen Lernstress

Lebenslanges Lernen schön und gut, aber davon kann einem manchmal ganz schön der Kopf rauchen! Druck, Ängste, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Erschöpfung, einfach nicht zur Ruhe kommen. Kurz gesagt: Stress. Fast jeder kennt und fürchtet ihn. Die gute Nachricht ist, Sie können etwas dagegen tun. 1. Klare Routinen Die meisten Menschen lieben ihre Routinen: Die Dusche zum wach werden, der morgendliche Kaffee, …

Ist Game-Based Learning und Edutainment das Selbe?

Ist Game-Based Learning das Gleiche wie Edutainment?

Begriffe aus dem spielerischen Lernumfeld erklärt Game-Based Learning spielt auch beim STRASUS Projekt eine zentrale Rolle. Als Projektpartner entwickelt BuGaSi als Kernelement ein Serious Game dafür. Das Grobkonzept sieht ein Planspiel vor, bei dem es um Ressourcenhandel im Weltraum geht! Obwohl (fast) noch keiner von uns im Weltraum umhergereist ist, können sich die meisten allerdings mehr darunter vorstellen, als unter …

Eine Prognose für die Weiterbildung 2018, garniert mit Wunderkerzen

Prognose für die Weiterbildung 2018

Das ganze Team von BuGaSi wünscht ein frohes neues Jahr! 2018 ist da und schon wird es spannend! Die Zeit der Besinnlichkeit ist kaum vorbei, da kündigen sich bereits neue Trends in der Lehre und der Weiterbildung an. BuGaSi fasst zusammen, worauf Sie sich 2018 einstellen können: Prognose 1: Lebenslanges Lernen bleibt Leitspruch Ein Dauerbrenner ist und bleibt das Lebenslange …

Live-Interaktion mit Lernenden, das geht im Webinar

Das E-Learning ABC – W wie Webinar

W wie Webinar Die Weihnachtszeit ist gerade herum, da rückt auch schon das nächste W nach: Für unser E-Learning ABC, möchte ich mich heute mit dem Web-Seminar, oder auch Webinar auseinandersetzen. Denn das ist eine ganz besondere Form des E-Learnings. Man kommt ja leicht durcheinander, bei den facettenreichen Möglichkeiten der digitalen Fortbildung, die es mittlerweile gibt und die munter weiterwachsen. …

Virtual Reality wird zu E-Learning gehören

Das E-Learning ABC – V wie Virtual Reality

V wie Virtual Reality Wir sind dem, was wir vor wenigen Jahren noch für Science-Fiction hielten, wesentlich näher gerückt: Durch Virtual Reality (VR) – oder zu Deutsch Virtuelle Realität. Darunter versteht man die interaktive virtuelle Darstellung der Wirklichkeit, mit all ihren physikalischen Eigenschaften. Mit Hilfe entsprechender Hardware, wie der VR-Brille, wird der dargestellte Raum erlebbar – Sie befinden sich mitten im …

Was sind Nachteile beim E-Learningn und wie vermeidet man sie?

Das E-Learning ABC – N wie Nachteile

N wie Nachteile Ich nutze diese Blogparade gerne, um auf all die neuen Möglichkeiten des Lernens und der Lehre hinzuweisen, die es durch E-Learning gibt. Es ist jedoch nicht zu leugnen, dass im Vergleich zur klassischen Lehre auch Nachteile entstehen können. Wie man denen vorbeugt, oder damit umgeht, soll in meinem heutigen Beitrag Thema sein. Problem: didaktische Absicherung vs. technischer …