Teamwork gehört zu den wichtigsten Soft Skills

3 Tipps für bessere Soft Skills im Unternehmen

Unterschätzte geschätzte Fähigkeiten – Soft Skills Der 2019 Global Talent Trends Report wurde kürzlich von LinkedIn veröffentlicht. Als erwartbar bezeichne ich mal folgende Trends, die sich laut Bericht abzeichnen: Gehaltstransparenz gewinnt an Bedeutung sexuelle Belästigung und Diskriminierung soll methodisch vermieden werden flexible Arbeitsplätze werden immer beliebter Führungskräfte erwarten gute Soft Skills Der dringlichste Faktor scheint in Zeiten der Digitalisierung und …

Produktivität hängt von der Mitarbeiterzufriedenheit ab

Produktivität der Mitarbeiter steigern

Jeder kennt sie: Die unproduktiven Tage. Ich hätte da noch einiges zu erledigen, aber die Motivation ist im Keller. Die Uhr scheint rückwärts zu gehen. Ich habe keine Lust und will nach Hause, weil ich nicht vorankomme. Aber was heißt das für ein Unternehmen? Wenn wir als Mitarbeiter unproduktiv sind, hat das direkte Auswirkungen auf das Geschäft. Die Produktivität der …

Game-based Learning in Unternehmen birgt Innovationspotenzial

Game-based Learning in Unternehmen

Betriebliche Weiterbildung sollte Spaß machen Game-based Learning ist mittlerweile in vielen deutschen Unternehmen, wie etwa Audi und REWE angekommen. Und zwar nicht nur, weil es Spaß macht, sondern weil es sich als Lernmethode bewährt hat. „Intrinsische Motivation ist beim Spiel immer gegeben“, sagt die Medienwissenschaftlerin Linda Breitlauch von der Uni Trier in einem Zeitungsartikel. Und dadurch, dass die Teilnehmer aus …

Das Potenzial von Action Learning ist groß

Wie Sie Krisen mit Action Learning meistern

Was ist eigentlich Action Learning? Action Learning gehört wie Simulationen und Planspiele zu den Methoden des Erfahrungslernens. Besonders für die Unternehmensentwicklung sind solche Formate interessant, da Mitglieder verschiedener Abteilungen zusammen wirken, um Problemstellungen aus dem Arbeitsumfeld unter Berücksichtigung verschiedener Perspektiven zu behandeln. Wichtige Merkmale sind, dass sich alle Beteiligten unabhängig von der hierarchischen Position als Lernende verstehen. Dabei kommt es …

Wie unterscheidet sich maskulines und feminines kommunizieren?

Typisch Mann und typisch Frau

Im Job miteinander kommunizieren Unternehmensführung und der einhergehende Unternehmenserfolg kann stark variieren, je nachdem, ob Männer oder Frauen die Top-Positionen besetzen. Die Unterschiede hängen aber weniger vom Geschlecht, als von den vorherrschenden sozialen und kulturellen Rollenbildern der jeweiligen Gesellschaft ab. Trainerin Judith Bergner beschreibt, dass in feminin geprägten Gesellschaften Werte wie Bescheidenheit, zwischenmenschliche Beziehungen, und Gleichberechtigung hochgehalten werden. Bei der …

Eine Prognose für die Weiterbildung 2018, garniert mit Wunderkerzen

Prognose für die Weiterbildung 2018

Das ganze Team von BuGaSi wünscht ein frohes neues Jahr! 2018 ist da und schon wird es spannend! Die Zeit der Besinnlichkeit ist kaum vorbei, da kündigen sich bereits neue Trends in der Lehre und der Weiterbildung an. BuGaSi fasst zusammen, worauf Sie sich 2018 einstellen können: Prognose 1: Lebenslanges Lernen bleibt Leitspruch Ein Dauerbrenner ist und bleibt das Lebenslange …

Wovon hängt die berufliche Weiterbildung ab?

Berufliche Weiterbildung wird oft gefordert und selten gefördert

Wer lernen will, muss selbst zur Tat schreiten Wie heißt es noch so schön? Wir lernen nie aus! Das Lebenslange Lernen scheint mittlerweile für die meisten von uns eine Selbstverständlichkeit zu sein. So bestätigt es auch die aktuelle Studie der KfW zu beruflicher Weiterbildung, über die ich heute gestolpert bin. Etwa 80% der Befragten geben an, dass sie regelmäßige berufliche …

inverted classroom bedeuted zu Hause lernen und im Unterricht vertiefen.

Inverted Classroom: Blended Learning in Schule und Studium

Die Rolle der Lehrenden wandelt sich Das Lernen wird den Lernenden zurückgegeben Die letzten Jahre haben einige Modernisierungen in der Lehre mit sich gebracht. Und auch im neuen Jahr ist kein Ende in Sicht. Viele, die sich durch die Schule gequält haben, dürfte das freuen. Auch während der Ausbildung, oder in der Uni halten nicht immer alle mit. Jedem sei …

Phenomenon-based Learning kann auch im Freien stattfinden

Schulsystem im Wandel

Warum Phenomenon-based Learning den Weg zur Digitalisierung ebnet Das Thema Lernen beschäftigt uns bei BuGaSi täglich. Deshalb kamen wir in den letzten Tagen auch nicht um den Begriff Phenomenon-based Learning herum. Was ist das genau, fragen Sie? Phänomen-Unterricht, wird es bei Tagesschau und Spiegel Online genannt. Oh halt, da ist wohl ein Missgeschick beim Übersetzen passiert. Jedenfalls klingt das irgendwie …

Ein Bild vom Hahnenkampf und die Erklärung, dass die Hackordnung von Hühnern nicht auf menschliche Beziehungen im Betrieb übertragbar ist.

Naturforschung im Büro

Basisdemokratie ja, aber doch nicht im Betrieb In der aktuellen Ausgabe des weitverbreiteten ManagerSeminare-Magazins, gibt es derzeit unter der Rubrik Wissen etwas über die „Biologie im Business“ und „die Naturgesetze der Führung“ zu lesen. Das klingt spannend, besonders für uns bei BuGaSi. Immerhin werden hier Methoden entwickelt, um Führungskräfte weiterzubilden, ihre Kompetenzen zu fördern und produktives Feedback zu gewährleisten. Dafür …