Gemeinsam können wir digitale Zusammenrbeit rocken!

Endlich die digitale Zusammenarbeit rocken!

Lust auf postive Veränderung Hast du schon mal Veränderung erreicht, auf die niemand Lust hatte? Hat nicht so gut geklappt, stimmts? Die IOM SUMMIT in Köln steht vor der Tür und hat vorher noch schnell eine Blogparade zum Thema gestartet, wie sich die digitale Zusammenarbeit in Unternehmen nun endlich voranbringen lässt. Darüber diskutiert wird schon lange, aber ihr merkt schon: …

Nach Kennzahlen steuern, lässt sich im Planspiel Fort Fantastic trainieren

Gemeinsam zur Digitalisierung: Daten verarbeiten im Team

Mit Fort Fantastic sicher nach Kennzahlen steuern Im Mai hatte unser Trainer Marc Weißel die Chance, ein Fort Fantastic Demo-Seminar für interessierte Mitglieder der Creditreform zu veranstalten. Am schönen Phönix-See in Dortmund gab es für die 18 Teilnehmer die Gelegenheit, in unser beliebtes Unternehmensplanspiel hinein zu schnuppern. Damit nutzten sie dich Chance ein Stück weiter gemeinsam zur Digitalisierung zu schreiten. …

Digitalkompetenzen erlangt man im Team

Digitalkompetenzen werden nicht genug gefördert

Warum Unternehmen nicht mehr in Digitalkompetenzen investieren Die aktuelle Studie „Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt“ des TÜV-Verbandes und des Digitalverbandes Bitkom hat herausgefunden, dass Unternehmen zu wenig in die Digitalkompetenzen ihrer Mitarbeiter investieren. Das berichtet aktuell das Magazin managerSeminare. Unternehmen sind sich über der Digitalisierung durchaus bewusst: 18 % der befragten Personalverantwortlichen, Geschäftsführer und CEOs hielten 2018 die digitalen Kompetenzen …

Benedikt Kulmann sprach auf dem UX-Stammtisch in Dortmund

Das war der UX-Stammtisch im Februar

Valentinstag mal anders Mit ziemlicher Verspätung (auf Grund von Krankheit) erzähle ich heute von Benedikts Vortrag beim UX-Stammtisch am 14.02.19 im rent24 in Dortmund! Dort haben sich am frühen Abend trotz, oder wegen (!?) des Valentinstags etwa ein Dutzend Menschen versammelt, um einiges über die User Experience in der Weiterbildung zu erfahren. Bei entspannter Atmosphäre begrüßte Michael Jendryschik, Head of …

Teamwork gehört zu den wichtigsten Soft Skills

3 Tipps für bessere Soft Skills im Unternehmen

Unterschätzte geschätzte Fähigkeiten – Soft Skills Der 2019 Global Talent Trends Report wurde kürzlich von LinkedIn veröffentlicht. Als erwartbar bezeichne ich mal folgende Trends, die sich laut Bericht abzeichnen: Gehaltstransparenz gewinnt an Bedeutung sexuelle Belästigung und Diskriminierung soll methodisch vermieden werden flexible Arbeitsplätze werden immer beliebter Führungskräfte erwarten gute Soft Skills Der dringlichste Faktor scheint in Zeiten der Digitalisierung und …

Im Team kann eine Lerninnovation entstehen

Eine Lerninnovation aus dem Hause BuGaSi

Die Geschichte von Fort Fantastic Was ist Innovation und wie kommt sie zustande? Diese Frage stellt das Zeppelin Museum Friedrichshafen derzeit in einer Blogparade, passend zum Thema ihrer neuen Ausstellung „Innovationen! Zukunft als Ziel“. Das hat uns bei BuGaSi dazu motiviert ein bisschen über Lerninnovationen zu sinnieren, denn wir betrachten uns ja schließlich selbst als Entwickler eben dieser. Die Frage …

Fort FAntastic Version 4.0 ist fertig!

Version 4.0 der Simulation Fort Fantastic ist fertig!

Auch nach 10 Jahren wird Fort Fantastic weiter optimiert Eine gute Nachricht für alle, die unsere hybride Unternehmenssimulation Fort Fantastic kennen und anwenden: Unser neues Update ist fertig! Natürlich ist das auch eine gute Nachricht für alle, die Fort Fantastic noch nicht kennen, aber es gerne mal ausprobieren möchten. Denn in der Version 4.0 gibt es viele Verbesserungen. Damit Sie …

Roland reitet die Giraffe auf der Zukunft Personal 2017

BuGaSi auf der Zukunft Personal 2017

Unsere Köln-Woche im September Statt lesen, geht heute auch sehen und lauschen. Dafür einfach das Video anschauen. Einstieg in meinen Zukunft Personal 2017 Rückblick soll dieses kleine Wortspiel und gleichzeitig Leitfrage sein: Was bringt in Zukunft Personal? Denn natürlich war das Thema dieses Jahr Digitalisierung und Automatisierung. Doch keine Panik: Es ging nicht darum Personal abzuschaffen und durch Maschinen zu …

Gamification im E-Learning ABC erklärt, hier fret sich ein Mann über seinen Pokal

Das E-Learning ABC – G wie Gamification

G wie Gamification Gamification ist nicht nur unser Fachgebiet, sondern auch ein besonders beliebtes Steckenpferd von uns. Darum werden wir nicht müde darüber zu schreiben, geschweige denn, es in unsere Seminarformate und Lernpfade mit einfließen zu lassen. Aber eins nach dem anderen, ich beginne mal mit einer Definition. Der eingedeutschte Begriff Gamification erinnert doch etwas zu stark an Spiel und …

Im Juni spielten Studierende Fort Fantastic an der Frankfurt School of Finance & Management

Beispiel aus der Praxis für die Praxis

Einsatz von Fort Fantastic an der Frankfurt School Ein kleines Resumee von Trainer und Dozent Vergangenen Monat machte sich unser Trainer Marc Weißel auf zur Frankfurt School of Finance & Management. Dort führte er mit den Bachelor-Studierenden der Wirtschaftsinformatik im Kurs Informationsmanagement die Simulation Fort Fantastic durch. Zur Erinnerung: Fort Fantastic ist ein Management Planspiel, bei dem die Teilnehmer in …