Erfolgsstudien zeigen wie erfolgreich E-Learning heute sein kann.

Das E-Learning ABC – E wie Erfolg

E wie Erfolg E-Learning ist irgendwie noch neu und dann doch auch wieder nicht so neu. Aber Skepsis besteht noch, denn immerhin war früher alles besser. Oder nicht? Es ist zugegebenermaßen ein bisschen schwierig, E-Learning richtig einzuschätzen. Die Forschung kommt natürlich erst nach einigen Jahren Erfahrungen mit E-Learning mit empirischen Erfolgsstudien voran, da man Probanden braucht. Man neigt daher vor …

Das E-Learning ABC - D wie Datenschutz

Das E-Learning ABC – D wie Datenschutz

D wie Datenschutz Personenbezogene Daten Datenschutz betrifft: Hinweise auf Identität (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bilder, etc.) Hinweisketten, die zur Identität einer Person führen Datenschutz betrifft nicht: anonymisierte/pseudonymisierte Daten Der Umgang mit personenbezogenen Daten ist nicht erst seit den Snowden-Enthüllungen vor vier Jahren oder legalisierten Überwachungsmaßnahmen, wie dem Staatstrojaner ein brisantes Thema. Immerhin geht es um persönliche und sogar intime Informationen, …

B wie Blended Learning bietet Flexibilität

Das E-Learning ABC – B wie Blended Learning

B wie Blended Learning Als Blended Learning bezeichnet man eine immer beliebtere Lehrmethode, die aus einer Mischform von Präsenzveranstaltungen und E-Learning besteht. Wobei „eine“ Lehrmethode eigentlich nicht stimmt, denn die praktische Ausführung kann dabei sehr unterschiedlich ausfallen. Welches E-Learning-Tool, Setting oder Seminarformat und welcher Unterrichtsstil eingesetzt wird, kann sich von Fall zu Fall sehr unterscheiden. Elemente die dabei in den …

Avatare gehören zum E-Learning Alltag

Das E-Learning ABC – A wie Avatar

A wie Avatar Avatare kennt man spätestens seit dem gleichnamigen Film, der besonders durch das damals neuartige 3D-Kinoerlebnis zu einem großen Erfolg wurde. Wissenschaftlich wird mittlerweile zwischen allerlei Arten von Avataren unterschieden, die Definition auf Wikipedia lautet hingegen einfach: künstliche Person oder ein grafischer Stellvertreter einer echten Person. Und damit trifft es ja auch schon den Kern der Sache. Heute …