Projektmanagemet-Planspiele peppen die moderne Lehre auf

Projektmanagement in der Hochschullehre

Begeistern Sie Ihre Studenten mit mehr Action beim Lernen

Erst gestern habe ich eine spannende Veranstaltung an der Hochschule München entdeckt. Und musste dann kurz danach enttäuscht feststellen, dass sie abgesagt wurde. Am 17. Mai hätte sich dort der „Arbeitskreis Projektmanagement“ treffen sollen, um sich über diesbezügliche Lehrinhalte und Lehrmethoden an Hochschulen auszutauschen. Doch es scheint, als treffe sich der Arbeitskeis in unregelmäßigen Abständen um neue didaktische Ansätze für die Weiterentwicklung der Lehre zu entwickeln. Deshalb habe ich direkt mal eine Anfrage an den Veranstalter Prof. Dr. Lars Brehm gestellt, ob es schon einen Ausweichtermin gibt.

Seit ich neuerdings wieder Seminare an der Hochschule besuche, wird mir nämlich regelmäßig vor Augen geführt, wie unterschiedlich die Lehre und der einhergehende Erkenntnisgewinn ausfallen kann. Immerhin: Vom Frontalvortrag sehen die meisten Dozenten mittlerweile ab. Selbst in vollbesetzten Vorlesungssälen sind Zwischenfragen oder fachliche Diskussionen erwünscht.

Doch so richtig aktiv geht es meistens nicht zu. Das Prinzip des Erfahrungslernens ist entweder noch nicht zu den Lehrkräften durchgedrungen, oder wird als Motivationsschub erst später im Semester eingeführt. Was ich sagen will: Wo bleibt die Action? Im Namen der Studierenden fordere ich deshalb die kontinulierliche Weiterentwicklung von Lehrformaten. Ob bei der Veranstaltung in München, die hoffentlich bald nachgeholt wird, oder anderen Gelegenheiten, die es noch viel mehr geben sollte. Moderne, spannende Lehre ist wichtig für den Lernerfolg!

Lerninhalte durch eigene Erfahrungen mit Leben füllen

Auch auf die Frage nach Action will der Arbeitskreis Antworten finden. Denn es werden besondere Lehrangebote, wie Praxisprojekte mit Unternehmen oder umfangreiche Projektmanagement-Planspiele thematisiert. Da können wir durchaus mitreden und bekommen natürlich auch immer gerne neuen Input von Außen! Wenn es sich einrichten lässt, wird einer unser Hochschullehrenden definitiv am nächsten Termin des Arbeitskeises teilnehmen. Und bei der Gelegenheit wird er auch von unserem Projektmanagement Lehrformat berichten.

Ein Beispiel für gute Projektmanagement-Planspiele: Ubange Safari
Screenshot aus der Simulation Ubange Safari

Mit unserem eigens entwickelten Planspiel Ubange Safari erarbeiten sich Studierende, unter Anleitunfg des Dozenten, ihre Erkenntnisse selbst. Bei dieser computerunterstützen Simulation übernehmen die Studierenden in Teams die operative Verantwortung für einen Tierpark. Um langfristig erfolgsreich zu sein, müssen sie dafür verschiedene (mehr oder weniger) sinnvolle Projekte umsetzen, wie etwa neue Zuschauertribünen bauen oder Gehege vergrößern. Doch Obacht: sie dürfen auch den Alltagsbetrieb nicht vernachlässigen.

Die Studierenden kommen dabei manchmal auch ganz schön ins Schwitzen, denn wie im echten Projektalltag läuft auch hier nicht immer alles nach Plan. Aber keine Sorge: Der Spaß beim lernen steht im Vordergrund. So bleibt das Gelernte garantiert in Erinnerung.


Möchten Sie Projektmanagement-Planspiele ausprobieren?

Melden Sie sich bei uns, wenn Sie mit uns einen Termin für eine Online-Demo von Ubange Safari vereinbaren möchten.
Zum Kontaktformular

Melden Sie sich für den Newsletter an, um über unsere Entwicklungen und Angebote auf dem Laufenden zu bleiben.
Zum Newsletter anmelden

Leave a Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.