Gemeinsam können wir digitale Zusammenrbeit rocken!

Endlich die digitale Zusammenarbeit rocken!

Lust auf postive Veränderung Hast du schon mal Veränderung erreicht, auf die niemand Lust hatte? Hat nicht so gut geklappt, stimmts? Die IOM SUMMIT in Köln steht vor der Tür und hat vorher noch schnell eine Blogparade zum Thema gestartet, wie sich die digitale Zusammenarbeit in Unternehmen nun endlich voranbringen lässt. Darüber diskutiert wird schon lange, aber ihr merkt schon: …

Das Projekt STRASUS wurde auf der Messe trasport logistic vorgestellt

Projekt STRASUS auf der transport logistic

Interview mit Raphael Heereman Raphael Heereman studierte in Bochum international Business Management und machte anschließend seinen Master in Project Management in Manchaster. Nun ist er stellvertretender Institusleiter des Instituts für Geschäftsprozessmanagement und IT (GEMIT) der HS Niederrhein. In dieser Funktion befasst er sich vorranging mit Nachhaltigkeitsthemen und ist deshalb im Projekt STRASUS bestens aufgehoben. Denn STRASUS unterstützt KMU der Logistikbranche …

Nach Kennzahlen steuern, lässt sich im Planspiel Fort Fantastic trainieren

Gemeinsam zur Digitalisierung: Daten verarbeiten im Team

Mit Fort Fantastic sicher nach Kennzahlen steuern Im Mai hatte unser Trainer Marc Weißel die Chance, ein Fort Fantastic Demo-Seminar für interessierte Mitglieder der Creditreform zu veranstalten. Am schönen Phönix-See in Dortmund gab es für die 18 Teilnehmer die Gelegenheit, in unser beliebtes Unternehmensplanspiel hinein zu schnuppern. Damit nutzten sie dich Chance ein Stück weiter gemeinsam zur Digitalisierung zu schreiten. …

New Work: Was ist das und wie geht das?

Mehr als Home Office und Gleitzeit Ganz so neu ist der Begriff  ‚New Work‘ gar nicht mehr und trotzdem ist er für viele Menschen immer noch schwammig. Vielleicht, weil sie in alten Arbeitsstrukturen beschäftigt sind. Oder vielleicht, weil sie, wie ich viel darüber lesen und trotzdem das Gefühl haben, es noch nicht richtig verstanden zu haben. Tatsächlich habe auch ich …

Projektmanagemet-Planspiele peppen die moderne Lehre auf

Projektmanagement in der Hochschullehre

Begeistern Sie Ihre Studenten mit mehr Action beim Lernen Erst gestern habe ich eine spannende Veranstaltung an der Hochschule München entdeckt. Und musste dann kurz danach enttäuscht feststellen, dass sie abgesagt wurde. Am 17. Mai hätte sich dort der „Arbeitskreis Projektmanagement“ treffen sollen, um sich über diesbezügliche Lehrinhalte und Lehrmethoden an Hochschulen auszutauschen. Doch es scheint, als treffe sich der …

Digitalkompetenzen erlangt man im Team

Digitalkompetenzen werden nicht genug gefördert

Warum Unternehmen nicht mehr in Digitalkompetenzen investieren Die aktuelle Studie „Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt“ des TÜV-Verbandes und des Digitalverbandes Bitkom hat herausgefunden, dass Unternehmen zu wenig in die Digitalkompetenzen ihrer Mitarbeiter investieren. Das berichtet aktuell das Magazin managerSeminare. Unternehmen sind sich über der Digitalisierung durchaus bewusst: 18 % der befragten Personalverantwortlichen, Geschäftsführer und CEOs hielten 2018 die digitalen Kompetenzen …

Die #digifit-Blogparade sammelte Ideen, um der Digitalisierung optimistisch entgegen zu sehen

Das nimmt dir die Angst vor der Digitalisierung!

Download: #digifit Blogparade als eBook Zusammenfassung der #digifit Blogparade Der Psychologe Dr. Jan Kalbitzer erhielt 2015 für seine Forschung zu den Auswirkungen des Internets auf die Psyche den Max Rubner-Preis. Er beobachtete, dass Menschen dazu neigen mit neuen Technologen häufig erst mit Angst und später mit Verdrängung zu reagieren. Als Beispiel für diesen, wie er ihn nennt „problematischen Mechanismus“ führt …

Benedikt Kulmann sprach auf dem UX-Stammtisch in Dortmund

Das war der UX-Stammtisch im Februar

Valentinstag mal anders Mit ziemlicher Verspätung (auf Grund von Krankheit) erzähle ich heute von Benedikts Vortrag beim UX-Stammtisch am 14.02.19 im rent24 in Dortmund! Dort haben sich am frühen Abend trotz, oder wegen (!?) des Valentinstags etwa ein Dutzend Menschen versammelt, um einiges über die User Experience in der Weiterbildung zu erfahren. Bei entspannter Atmosphäre begrüßte Michael Jendryschik, Head of …

Teamwork gehört zu den wichtigsten Soft Skills

3 Tipps für bessere Soft Skills im Unternehmen

Unterschätzte geschätzte Fähigkeiten – Soft Skills Der 2019 Global Talent Trends Report wurde kürzlich von LinkedIn veröffentlicht. Als erwartbar bezeichne ich mal folgende Trends, die sich laut Bericht abzeichnen: Gehaltstransparenz gewinnt an Bedeutung sexuelle Belästigung und Diskriminierung soll methodisch vermieden werden flexible Arbeitsplätze werden immer beliebter Führungskräfte erwarten gute Soft Skills Der dringlichste Faktor scheint in Zeiten der Digitalisierung und …

Viele Menschen haben Angst vor der Digitalisierung

Was nimmt dir die Angst vor der Digitalisierung?

ANTI-DIGITAL-ANGST-BLOGPARADE Wir haben im letzten Jahr viele praktische Erfahrungen in Sachen Digitalisierung gesammelt: Wir entschlossen uns Ende des Jahres unseren Firmensitz im Technologiezentrum Schwerte aufzugeben. Das heißt, seit dem neuen Jahr arbeiten wir entweder im Home Office oder in einem hübschen coworking space im Herzen Dortmunds. Um unseren neuen digitalen Arbeitsplatz besser zu verwalten, nutzen wir nun außerdem ein neues …