Wie unterscheidet sich maskulines und feminines kommunizieren?

Typisch Mann und typisch Frau

Im Job miteinander kommunizieren Unternehmensführung und der einhergehende Unternehmenserfolg kann stark variieren, je nachdem, ob Männer oder Frauen die Top-Positionen besetzen. Die Unterschiede hängen aber weniger vom Geschlecht, als von den vorherrschenden sozialen und kulturellen Rollenbildern der jeweiligen Gesellschaft ab. Trainerin Judith Bergner beschreibt, dass in feminin geprägten Gesellschaften Werte wie Bescheidenheit, zwischenmenschliche Beziehungen, und Gleichberechtigung hochgehalten werden. Bei der …

Fort FAntastic Version 4.0 ist fertig!

Version 4.0 der Simulation Fort Fantastic ist fertig!

Auch nach 10 Jahren wird Fort Fantastic weiter optimiert Eine gute Nachricht für alle, die unsere hybride Unternehmenssimulation Fort Fantastic kennen und anwenden: Unser neues Update ist fertig! Natürlich ist das auch eine gute Nachricht für alle, die Fort Fantastic noch nicht kennen, aber es gerne mal ausprobieren möchten. Denn in der Version 4.0 gibt es viele Verbesserungen. Damit Sie …

Lernstress lässt sich vermeiden

6 Tipps gegen Lernstress

Lebenslanges Lernen schön und gut, aber davon kann einem manchmal ganz schön der Kopf rauchen! Druck, Ängste, Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Erschöpfung, einfach nicht zur Ruhe kommen. Kurz gesagt: Stress. Fast jeder kennt und fürchtet ihn. Die gute Nachricht ist, Sie können etwas dagegen tun. 1. Klare Routinen Die meisten Menschen lieben ihre Routinen: Die Dusche zum wach werden, der morgendliche Kaffee, …

Ist Game-Based Learning und Edutainment das Selbe?

Ist Game-Based Learning das Gleiche wie Edutainment?

Begriffe aus dem spielerischen Lernumfeld erklärt Game-Based Learning spielt auch beim STRASUS Projekt eine zentrale Rolle. Als Projektpartner entwickelt BuGaSi als Kernelement ein Serious Game dafür. Das Grobkonzept sieht ein Planspiel vor, bei dem es um Ressourcenhandel im Weltraum geht! Obwohl (fast) noch keiner von uns im Weltraum umhergereist ist, können sich die meisten allerdings mehr darunter vorstellen, als unter …