Erfolgsstudien zeigen wie erfolgreich E-Learning heute sein kann.

Das E-Learning ABC – E wie Erfolg

E wie Erfolg E-Learning ist irgendwie noch neu und dann doch auch wieder nicht so neu. Aber Skepsis besteht noch, denn immerhin war früher alles besser. Oder nicht? Es ist zugegebenermaßen ein bisschen schwierig, E-Learning richtig einzuschätzen. Die Forschung kommt natürlich erst nach einigen Jahren Erfahrungen mit E-Learning mit empirischen Erfolgsstudien voran, da man Probanden braucht. Man neigt daher vor …

Das E-Learning ABC - D wie Datenschutz

Das E-Learning ABC – D wie Datenschutz

D wie Datenschutz Personenbezogene Daten Datenschutz betrifft: Hinweise auf Identität (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bilder, etc.) Hinweisketten, die zur Identität einer Person führen Datenschutz betrifft nicht: anonymisierte/pseudonymisierte Daten Der Umgang mit personenbezogenen Daten ist nicht erst seit den Snowden-Enthüllungen vor vier Jahren oder legalisierten Überwachungsmaßnahmen, wie dem Staatstrojaner ein brisantes Thema. Immerhin geht es um persönliche und sogar intime Informationen, …

Computergestütztes Planspiel an der HWK Dortmund

Das E-Learning ABC – C wie Computergestütztes Planspiel

C wie Computergestütztes Planspiel Zugegeben, das Thema Computergestützte Planspiele ist schon sehr speziell. Denkt man beim Thema E-Learning an ein Thema mit C, fällt einem wahrscheinlich zunächst etwas Offensichtlicheres wie Computer Based Training oder Content oder Content-Sharing ein. Keine Frage, all das lohnt sich aus unterschiedlichen Gründen genauer zu betrachten! Bei BuGaSi sind wir allerdings Experten für die Nische Computergestütztes …

Im Juni spielten Studierende Fort Fantastic an der Frankfurt School of Finance & Management

Beispiel aus der Praxis für die Praxis

Einsatz von Fort Fantastic an der Frankfurt School Ein kleines Resumee von Trainer und Dozent Vergangenen Monat machte sich unser Trainer Marc Weißel auf zur Frankfurt School of Finance & Management. Dort führte er mit den Bachelor-Studierenden der Wirtschaftsinformatik im Kurs Informationsmanagement die Simulation Fort Fantastic durch. Zur Erinnerung: Fort Fantastic ist ein Management Planspiel, bei dem die Teilnehmer in …

B wie Blended Learning bietet Flexibilität

Das E-Learning ABC – B wie Blended Learning

B wie Blended Learning Als Blended Learning bezeichnet man eine immer beliebtere Lehrmethode, die aus einer Mischform von Präsenzveranstaltungen und E-Learning besteht. Wobei „eine“ Lehrmethode eigentlich nicht stimmt, denn die praktische Ausführung kann dabei sehr unterschiedlich ausfallen. Welches E-Learning-Tool, Setting oder Seminarformat und welcher Unterrichtsstil eingesetzt wird, kann sich von Fall zu Fall sehr unterscheiden. Elemente die dabei in den …

Avatare gehören zum E-Learning Alltag

Das E-Learning ABC – A wie Avatar

A wie Avatar Avatare kennt man spätestens seit dem gleichnamigen Film, der besonders durch das damals neuartige 3D-Kinoerlebnis zu einem großen Erfolg wurde. Wissenschaftlich wird mittlerweile zwischen allerlei Arten von Avataren unterschieden, die Definition auf Wikipedia lautet hingegen einfach: künstliche Person oder ein grafischer Stellvertreter einer echten Person. Und damit trifft es ja auch schon den Kern der Sache. Heute …

Der Lernprozess ist ein langer Weg. Wir nennen ihn Lernpfad.

Erfolgreich Lernen mit Lernpfaden

Ein individueller Lernpfad für jeden? Lernen ist ein Prozess, der bei jedem anders aussieht. Es hängt ganz vom Lerntyp, sowie der persönlichen Situation und Motivation ab, wie schnell und nachhaltig neues Wissen verinnerlicht und angewendet wird. Darum ist es besonders anspruchsvoll Gruppen weiterzubilden bzw. in einer Gruppe zu lernen. Kann sich eine Lehrperson individuell auf den Lernenden einstellen, etwa in …

Affe und Laptop geht zusammen: bei Ubange Safari im Einsatz

Tierisch gutes Projektmanagement Seminar

Endlich, der Sommer ist da! Die Hitze macht einem manchmal ganz schön zu schaffen. Und doch sorgt die strahlende Sonne für Aktionismus und gute Laune. Die beste Zeit in neue Projekte zu starten! Doch Projekte erfolgreich umzusetzen, will gelernt sein. Und Projektmanagement lässt sich besonders gut mit unserem Planspiel Ubange Safari lernen. Wer die Ubange Safari noch nicht kennt: Ubange …

BuGaSi erklärt warum der Flipped Classroom bzw. Inverted Classroom in der Erwachsenenbildung sinnvoll ist

Inverted Classroom in der Erwachsenenbildung

Wieso ICM kein Kinderkram ist Vor einiger Zeit habe ich mal einen Bericht zum Flipped bzw. Inverted Classroom geschrieben. Da ich mit Prof. Dr. Böttcher gerade an einem Artikel über die Konzeptionierung von Lernstrecken arbeite, fällt mir mehr und mehr auf, dass wir intuitiv das ICM (Inverted Classroom Model) in unseren Lernstrecken umsetzen. Das mag überraschen, da die Pioniere unter …

Die Zusammenfassung der Blogparade zum Thema "Wie sieht ein gelungenes Seminar aus?"

Unsere 1. Blogparade ist beendet

Zusammenfassung der Ergebnisse „Wie sieht ein gelungenes Seminar aus?“ riefen wir ins weltweite Netz hinaus. Und unser Ruf bzw. Aufruf an der Blogparade zu dem Thema teilzunehmen, blieb nicht ungehört. Gleich fünf Blogger und Bloggerinnen mit interessanten Ansichten und teils unterschiedlichen Perspektiven, beteiligten sich. Eine weitere anonyme, jedoch unveröffentlichte Stellungnahme erreichte uns ebenfalls. Der Autor möchte zwar weiterhin anonym bleiben, …