Was sind Nachteile beim E-Learningn und wie vermeidet man sie?

Das E-Learning ABC – N wie Nachteile

N wie Nachteile Ich nutze diese Blogparade gerne, um auf all die neuen Möglichkeiten des Lernens und der Lehre hinzuweisen, die es durch E-Learning gibt. Es ist jedoch nicht zu leugnen, dass im Vergleich zur klassischen Lehre auch Nachteile entstehen können. Wie man denen vorbeugt, oder damit umgeht, soll in meinem heutigen Beitrag Thema sein. Problem: didaktische Absicherung vs. technischer …

Mann nutzt Moodle an seinem Laptop

Das E-Learning ABC – M wie Moodle

M wie Moodle Ich habe im E-Learning ABC zwar schon von Learning Management Systemen (LMS) erzählt, aber Moodle ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes LMS, darum widme ich ihm trotzdem den M-Artikel. Was soll denn an Moodle so besonders sein? 1. Die Lernphilosophie Sie steht immer am Anfang der Lehre und prägte auch den Anfang von Moodle. Der Australier Martin …

Eine Frau steht im Bücherwirbel. Hier hilft ein Leanring Management System

Das E-Learning ABC – L wie Learning Management System

L wie Learning Management System Von Learning Management Systemen (LMS), wie Moodle oder ILIAS, haben Sie sicherlich schon gehört, vielleicht auch schon mal mit einem gearbeitet. Es ist mittlerweile häufig die Grundlage von e-Learning: Das Software-System, über das alle Beteiligten kommunizieren können und Arbeitsmaterial bereitgestellt wird. Sie sorgen für Entlastung im Lehrbetrieb, regeln den Informationsfluss, vereinfachen das Lernen und übernehmen …

Viele Hände sollen Kollaboratives Lernen verbildlichen

Das E-Learning ABC – K wie Kollaboratives Lernen

K wie Kollaboratives Lernen Kollaboratives Lernen bedeutet in der Gruppe zu lernen. Denke ich an E-Learning, dann ist das meistens alles andere als kollaborativ – ich habe die Vorteile vor Augen, die meinem persönlichen Lernverhalten entgegenkommen: etwa die freie Wahl von Materialien, Medien, Ort und Zeit zum Lernen. Das könnte auch daran liegen, dass viele Studien sich bisher meistens lediglich …

Ein Mann liest E-Learning Journale

Das E-Learning ABC – J wie Journale

J wie Journale Sie wollen sich nicht immer alle aktuellen Artikel rund um e-Learning auf Blogs wie diesem hier zusammensuchen? Haben Sie die Nase voll vorwiegend englische Texte zum Thema zu finden? Möchten Sie einfacher und schneller von neuen Studien und Forschungsergebnisse erfahren? All das möchte ich auch oft. Darum stelle ich für das J des E-Learning-ABCs mal meine vier …

Roland reitet die Giraffe auf der Zukunft Personal 2017

BuGaSi auf der Zukunft Personal 2017

Unsere Köln-Woche im September Statt lesen, geht heute auch sehen und lauschen. Dafür einfach das Video anschauen. Einstieg in meinen Zukunft Personal 2017 Rückblick soll dieses kleine Wortspiel und gleichzeitig Leitfrage sein: Was bringt in Zukunft Personal? Denn natürlich war das Thema dieses Jahr Digitalisierung und Automatisierung. Doch keine Panik: Es ging nicht darum Personal abzuschaffen und durch Maschinen zu …

Intrinsische Motivation verbildlicht duch einen Moto-Cross-Fahrer im aufwirbelnden Staub

Das E-Learning ABC – I wie Intrinsische Motivation

I wie Intrinsische Motivation Mein Beitrag für das E-Learning ABC kommt dieses Mal ziemlich verspätet, da bei BuGaSi in der letzten Woche so viel los war – Stichwort „Zukunft Personal“, aber dazu später mehr (Update: Unser Zukunft Personal-Rückblick ist nun online) … Ich habe mir für den Buchstaben i einen Begriff der Lernpsychologie ausgesucht: die intrinsische Motivation. Und zwar deshalb, …

Frau mit Laptop zeigt: Interaktive Videos mit H5P erstellen, geht ganz leicht.

Das E-Learning ABC – H wie H5P

H wie H5P Keine Angst, es klingt zwar kryptisch, ist aber super eingängig – und zwar für Gestalter, als auch Rezipienten digitaler Inhalte. H5P steht für HTML5 Content Package und wurde 2013 in Norwegen entwickelt. Es handelt sich dabei um ein Open Source Programm. Man kann es beispielsweise als kostenloses WordPress Plugin nutzen oder damit Inhalte in Google Classroom, Moodle und …

Gamification im E-Learning ABC erklärt, hier fret sich ein Mann über seinen Pokal

Das E-Learning ABC – G wie Gamification

G wie Gamification Gamification ist nicht nur unser Fachgebiet, sondern auch ein besonders beliebtes Steckenpferd von uns. Darum werden wir nicht müde darüber zu schreiben, geschweige denn, es in unsere Seminarformate und Lernpfade mit einfließen zu lassen. Aber eins nach dem anderen, ich beginne mal mit einer Definition. Der eingedeutschte Begriff Gamification erinnert doch etwas zu stark an Spiel und …

Das Fernstudium wurde durch die Digitalisierung wiederbelebt.

Das E-Learning ABC – F wie Fernstudium

F wie Fernstudium Um ein neues Thema kennenzulernen, einem persönlichen Interessensgebiet zu vertiefen oder sich in einem einzelnen Fachbereich, also arbeitsbezogen weiterzubilden, greift man gerne zum E-Learning. Durch die flexible Gestaltung des Lernprozesses, ist es von vornherein realistisch, einen eher überschaubaren aber intensiven Kurs online zu absolvieren. Das traut man sich zu, selbst wenn man zu Prokrastination neigt und für …