Mann nutzt Moodle an seinem Laptop

Das E-Learning ABC – M wie Moodle

M wie Moodle Ich habe im E-Learning ABC zwar schon von Learning Management Systemen (LMS) erzählt, aber Moodle ist in vielerlei Hinsicht ein besonderes LMS, darum widme ich ihm trotzdem den M-Artikel. Was soll denn an Moodle so besonders sein? 1. Die Lernphilosophie Sie steht immer am Anfang der Lehre und prägte auch den Anfang von Moodle. Der Australier Martin …

Eine Frau steht im Bücherwirbel. Hier hilft ein Leanring Management System

Das E-Learning ABC – L wie Learning Management System

L wie Learning Management System Von Learning Management Systemen (LMS), wie Moodle oder ILIAS, haben Sie sicherlich schon gehört, vielleicht auch schon mal mit einem gearbeitet. Es ist mittlerweile häufig die Grundlage von e-Learning: Das Software-System, über das alle Beteiligten kommunizieren können und Arbeitsmaterial bereitgestellt wird. Sie sorgen für Entlastung im Lehrbetrieb, regeln den Informationsfluss, vereinfachen das Lernen und übernehmen …

Viele Hände sollen Kollaboratives Lernen verbildlichen

Das E-Learning ABC – K wie Kollaboratives Lernen

K wie Kollaboratives Lernen Kollaboratives Lernen bedeutet in der Gruppe zu lernen. Denke ich an E-Learning, dann ist das meistens alles andere als kollaborativ – ich habe die Vorteile vor Augen, die meinem persönlichen Lernverhalten entgegenkommen: etwa die freie Wahl von Materialien, Medien, Ort und Zeit zum Lernen. Das könnte auch daran liegen, dass viele Studien sich bisher meistens lediglich …

Ein Mann liest E-Learning Journale

Das E-Learning ABC – J wie Journale

J wie Journale Sie wollen sich nicht immer alle aktuellen Artikel rund um e-Learning auf Blogs wie diesem hier zusammensuchen? Haben Sie die Nase voll vorwiegend englische Texte zum Thema zu finden? Möchten Sie einfacher und schneller von neuen Studien und Forschungsergebnisse erfahren? All das möchte ich auch oft. Darum stelle ich für das J des E-Learning-ABCs mal meine vier …