Das E-Learning ABC - D wie Datenschutz

Das E-Learning ABC – D wie Datenschutz

D wie Datenschutz Personenbezogene Daten Datenschutz betrifft: Hinweise auf Identität (Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bilder, etc.) Hinweisketten, die zur Identität einer Person führen Datenschutz betrifft nicht: anonymisierte/pseudonymisierte Daten Der Umgang mit personenbezogenen Daten ist nicht erst seit den Snowden-Enthüllungen vor vier Jahren oder legalisierten Überwachungsmaßnahmen, wie dem Staatstrojaner ein brisantes Thema. Immerhin geht es um persönliche und sogar intime Informationen, …

Computergestütztes Planspiel an der HWK Dortmund

Das E-Learning ABC – C wie Computergestütztes Planspiel

C wie Computergestütztes Planspiel Zugegeben, das Thema Computergestützte Planspiele ist schon sehr speziell. Denkt man beim Thema E-Learning an ein Thema mit C, fällt einem wahrscheinlich zunächst etwas Offensichtlicheres wie Computer Based Training oder Content oder Content-Sharing ein. Keine Frage, all das lohnt sich aus unterschiedlichen Gründen genauer zu betrachten! Bei BuGaSi sind wir allerdings Experten für die Nische Computergestütztes …

Im Juni spielten Studierende Fort Fantastic an der Frankfurt School of Finance & Management

Beispiel aus der Praxis für die Praxis

Einsatz von Fort Fantastic an der Frankfurt School Ein kleines Resumee von Trainer und Dozent Vergangenen Monat machte sich unser Trainer Marc Weißel auf zur Frankfurt School of Finance & Management. Dort führte er mit den Bachelor-Studierenden der Wirtschaftsinformatik im Kurs Informationsmanagement die Simulation Fort Fantastic durch. Zur Erinnerung: Fort Fantastic ist ein Management Planspiel, bei dem die Teilnehmer in …

B wie Blended Learning bietet Flexibilität

Das E-Learning ABC – B wie Blended Learning

B wie Blended Learning Als Blended Learning bezeichnet man eine immer beliebtere Lehrmethode, die aus einer Mischform von Präsenzveranstaltungen und E-Learning besteht. Wobei „eine“ Lehrmethode eigentlich nicht stimmt, denn die praktische Ausführung kann dabei sehr unterschiedlich ausfallen. Welches E-Learning-Tool, Setting oder Seminarformat und welcher Unterrichtsstil eingesetzt wird, kann sich von Fall zu Fall sehr unterscheiden. Elemente die dabei in den …

Avatare gehören zum E-Learning Alltag

Das E-Learning ABC – A wie Avatar

A wie Avatar Avatare kennt man spätestens seit dem gleichnamigen Film, der besonders durch das damals neuartige 3D-Kinoerlebnis zu einem großen Erfolg wurde. Wissenschaftlich wird mittlerweile zwischen allerlei Arten von Avataren unterschieden, die Definition auf Wikipedia lautet hingegen einfach: künstliche Person oder ein grafischer Stellvertreter einer echten Person. Und damit trifft es ja auch schon den Kern der Sache. Heute …