Live-Interaktion mit Lernenden, das geht im Webinar

Das E-Learning ABC – W wie Webinar

W wie Webinar Die Weihnachtszeit ist gerade herum, da rückt auch schon das nächste W nach: Für unser E-Learning ABC, möchte ich mich heute mit dem Web-Seminar, oder auch Webinar auseinandersetzen. Denn das ist eine ganz besondere Form des E-Learnings. Man kommt ja leicht durcheinander, bei den facettenreichen Möglichkeiten der digitalen Fortbildung, die es mittlerweile gibt und die munter weiterwachsen. …

Virtual Reality wird zu E-Learning gehören

Das E-Learning ABC – V wie Virtual Reality

V wie Virtual Reality Wir sind dem, was wir vor wenigen Jahren noch für Science-Fiction hielten, wesentlich näher gerückt: Durch Virtual Reality (VR) – oder zu Deutsch Virtuelle Realität. Darunter versteht man die interaktive virtuelle Darstellung der Wirklichkeit, mit all ihren physikalischen Eigenschaften. Mit Hilfe entsprechender Hardware, wie der VR-Brille, wird der dargestellte Raum erlebbar – Sie befinden sich mitten im …

E-Leanring in Unternehmen

Das E-Learning ABC – U wie Unternehmen

U wie Unternehmen Unternehmen setzen immer mehr auf E-Learning. Das konnten wir in den letzten Jahren beobachten und bei BuGaSi auch live miterleben. Kein Wunder – schließlich verändert sich die technologiebasierte Bildungswelt parallel zur Arbeitswelt durch die Digitalisierung im Eiltempo weiter. Um auch in einer sich schnell wandelnden Arbeitswelt qualifizierte Mitarbeiter zu behalten, müssen sie entsprechend kontinuierlich qualifiziert werden. Eine …

Unterscheidet sich die Rolle des E-Trainers vom herkömmlichen Trainer?

Das E-Learning ABC – T wie Trainer

T wie Trainer Lernende werden immer offener für E-Learning, schnell finden sich viele Argumente dafür. Die Scheu vor E-Learning haben hingegen eher die Trainer. Vielleicht aus Angst sich selbst abzuschaffen, wenn alles nur noch online stattfindet, oder weil sich ihre Arbeitsabläufe und Handwerk dadurch grundlegend ändern. Klar, die Kompetenzen eines E-Trainers sind anders gewichtet als in einem Präsenzseminar. Er hat …

Social Media begegnet uns im Alltag und beim Lernen

Das E-Learning ABC – S wie Social Media

S wie Social Media Fast jeder der im Internet unterwegs ist, nutzt auch soziale Medien in irgendeiner Form. Selbst wenn Sie nicht bei Instagram, Twitter oder Facebook angemeldet sind, haben Sie sicherlich schon mal ein Video auf Youtube oder Vimeo angeschaut. Soziale Medien zeichnen sich dadurch aus, dass sie den Nutzern ermöglichen sich online zu vernetzen, auszutauschen und mediale Inhalte …

Kick-off-Event Strasus im GEMIT Institut mit allen Projektpartnern

Offizieller Projektstart von STRASUS

Logistikbranche bekommt Unterstützung in Nachhaltigkeit Seit diesem Jahr müssen Großunternehmen laut neuster EU-Richtlinie einen jährlichen CSR (Corporate Social Responsibility)-Bericht ablegen. Das heißt, dieser Beitrag der Wirtschaft zu ökonomischer, ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit ist nun nicht mehr freiwillig, sondern Pflicht. Einhergehend erwarten die betroffenen Unternehmen auch von kleinen und Mittelständischen Unternehmen (KMU), mit denen sie kooperieren, dass sie nach CSR-Standards handeln …

Mehrere Schiedsrichter streiten - Wir behandelt heute Rechtsfragen im E-Learning

Das E-Learning ABC – R wie Rechtsfragen

R wie Rechtsfragen Es gibt einige Rechtsfragen, die Sie beim E-Learning als Lernender, Lehrender oder Institution die E-Learning-Kurse anbietet bedenken und beachten sollten. Einige habe ich hier zusammengetragen – sicherlich können je nach Ihrer individuellen Situation zusätzliche rechtliche Fragen auftreten, daher garantiere ich nicht für Vollständigkeit. Datenschutz Das höchste Gut, mit dem wir es in der digitalen Lehre zu tun …

Freunde grüberln über ein Quiz nach

Das E-Learning ABC – Q wie Quiz

Q wie Quiz Der Reiz des Quiz Quizze erfreuen sich allgemein großer Beliebtheit. Wir alle haben schon mal bei Frage-und-Antwort-Spielen, wie „Wer wird Millionär“ mitgefiebert, haben beim Spieleabend mit Freunden Trivial Persuit ausgepackt, oder haben statt in der Klolektüre zu blättern das Quizduell gespielt. Aber sind das alles bloß Spielereien, oder kann man dabei wirklich etwas lernen? Und falls man …

Projektmanagement lässt sich trainieren, aber was ist die beste Lehrmethode?

Das E-Learning ABC – P wie Projektmanagement

P wie Projektmanagement Eignet sich E-Learning für Projektmanagement? Projektmanagement ist in den meisten Unternehmen ein wichtiges Thema. Unter Projektmanagement verstehen wir alle Aufgaben, Mittel, Methoden und Instrumente, die zur Vorbereitung, Planung, Durchführung und dem Abschluss eines Projekts beitragen. Ein erfahrener und lernbereiter Projektleiter, ein kommunikationsfähiges Team, sowie eine gute Vorbereitung sind dabei wesentliche Komponenten für den Projekterfolg. Wenn Sie selbst …

Onboarding kann durch E-Learning vereinfacht werden

Das E-Learning ABC – O wie Onboarding

O wie Onboarding Besser im Unternehmen ankommen mit E-Learning Eine neue Stelle anzutreten ist immer aufregend. Alles ist anders: der Standort, die Kollegen, der Arbeitgeber, die Aufgaben und die Prozesse. Schon in den ersten Tagen und Wochen entscheidet sich ein neuer Mitarbeiter, ob er langfristig in der Firma bleiben will, oder nicht. Deshalb ist der gelungene Einstieg nicht nur für …