vsi01
vsi02
vsi04
vsi05
vsi03
vsi06

Ich muß Euch sagen es weihnachtet sehr!

…Und trotzdem haben wir keine Weihnachtspost verschickt! Was ist denn da schiefgelaufen? Fehlplanung, vergessen oder einfach nicht in Festtagsstimmung? Nicht doch! Wir sind doch dankbar für die gute Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Partnern im Jahr 2016. Und wir blicken hoffnungsvoll ins neue Jahr, dass wir auch 2017 wieder vielen bekannten und neuen Gesichtern begegnen werden. Aber dass Sie dieses …

Phenomenon-based Learning kann auch im Freien stattfinden

Schulsystem im Wandel

Warum Phenomenon-based Learning den Weg zur Digitalisierung ebnet Das Thema Lernen beschäftigt uns bei BuGaSi täglich. Deshalb kamen wir in den letzten Tagen auch nicht um den Begriff Phenomenon-based Learning herum. Was ist das genau, fragen Sie? Phänomen-Unterricht, wird es bei Tagesschau und Spiegel Online genannt. Oh halt, da ist wohl ein Missgeschick beim Übersetzen passiert. Jedenfalls klingt das irgendwie …

Schachbrett mit Schlagworten zu Businesskonzepten, eher Strategie- als Planspiel

Was ist eigentlich ein Planspiel?

Die wissenschaftliche Definition von Onpulson Als Planspiel wird ein interaktives Spiel bezeichnet, basierend auf der Simulation einer Situation aus dem wirklichen Leben, in dem die Teilnehmer Rollen übernehmen, Entscheidungen treffen und ein Feedback bezüglich der Ergebnisse ihrer Handlungen bekommen. Ein Planspiel wird für Schulungszwecke genutzt und ermöglicht es den Teilnehmern, in einer risikofreien Umgebung Theorie in Praxis umzusetzen. Planspiele sind …

Ein Bild vom Hahnenkampf und die Erklärung, dass die Hackordnung von Hühnern nicht auf menschliche Beziehungen im Betrieb übertragbar ist.

Naturforschung im Büro

Basisdemokratie ja, aber doch nicht im Betrieb In der aktuellen Ausgabe des weitverbreiteten ManagerSeminare-Magazins, gibt es derzeit unter der Rubrik Wissen etwas über die „Biologie im Business“ und „die Naturgesetze der Führung“ zu lesen. Das klingt spannend, besonders für uns bei BuGaSi. Immerhin werden hier Methoden entwickelt, um Führungskräfte weiterzubilden, ihre Kompetenzen zu fördern und produktives Feedback zu gewährleisten. Dafür …

Studenten spielen Fort Fantastic

Vom spielerischen Lernen bis zur Selbstreflexion

Interview mit Frau Prof. Dr. rer. pol. Eva-Maria Lewkowicz Unser computergestütztes Management-Planspiel Fort Fantastic wird sowohl von Unis als auch Betrieben eingesetzt. Frau Prof. Dr. rer. pol. Eva-Maria Lewkowicz nutzt Fort Fantastic in der Hochschule mit ihren Studenten und plant dies nun auch für Coachingzwecke bei der Arbeit mit Führungskräften. Im Interview verrät sie uns welche Erkenntnisse sie, Studenten, Coaches …

Giraffe streckt die Zunge raus und sagt: Ubange Safari im Test!

Wie man Giraffen zum Lachen bringt

Ubange Safari – Ein winzig kleiner Erfahrungsbericht Ich konnte am Montag zum ersten Mal unsere Projektmanagement-Simulation Ubange Safari austesten. Testen ist der richtige Begriff, denn eigentlich ging es dabei vor allem darum, dass unser Trainer Marc Weissel die letzten Neuerungen des Programms verinnerlicht, bevor er das Planspiel am Freitag im großen Format beim Kunden durchführt. Wir hatten also keine echte …

img_6229
teepott

Trump & Teeküche

Die USA haben gewählt! Nichts beschäftigt die Welt heute mehr, als dass Trump US-Präsident wird. Die Nachrichtenseiten quellen über davon. Und das ist ja auch nicht erstaunlich und sicherlich auch gerechtfertigt. Aber etwas Anderes scheint sich heute einfach nicht zu ereignen. Ob nun die Vogelgrippe in Schleswig-Holstein ausbricht oder die Bundesregierung die Umwelt weiterhin mit dem Abbau von Braunkohle retten …

Lehren, Lernen und Leben in der digitalen Welt

Den Titel dieses Beitrags hab ich mir nicht allein ausgedacht. Er ist eigentlich das Motto des Zukunft Forum III – Teil einer Bürgerdialogreihe des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Dieses Forum fand zwar bereits im August diesen Jahres statt, aber die Ergebnisse der Umfrage die das Meinungsforschungsinstitut TNS Emnid dort mit über 1064 Teilnehmern durchführte, haben erst jetzt meine Aufmerksamkeit …

Die Vorteile von Blended Learning

Blended Learning-Vorteile auf einen Blick Kostengünstig, da Lernstrecken dauerhaft eingesetzt werden können (Wirtschaftlichkeit) Erreicht großen Teilnehmerkreis (Hierarchieunabhängigkeit) fortlaufende Auseinandersetzung mit Lerninhalten (Kontinuität) Gamification & Serious Gaming (Selbstlernmotivation) Teilnehmer können sich orts-/zeitungebunden vorbereiten (Eigenverantwortlichkeit) Wissensstand der Teilnehmer vor Seminarbeginn angeglichen (lohnende Zeitinvestition) Trainer als Hilfestellung, Anleiter und Lehrer (professionelles Feedback) Direkte Kommunikation zur Reflexion, Vertiefung des Fachwissens und Speicherung im Langzeitgedächtnis …

BuGaSi auf der Zukunft Personal 2016

Die BuGaSi GmbH ist auf der Zukunft Personal schon so etwas wie ein alter Hase, jedenfalls tummeln wir uns schon seit mehreren Jahren unter den Ausstellern dort. Allerdings bin ich dieses Jahr zum ersten Mal mit dabei! Darum will ich von meinen letzten Tagen in Köln berichten Die Anreise lief wie erwartet ohne Probleme, die Anbindung der Bahn an die …